Ferienkurse Einzelnachhilfe
Wir bieten auch in den Schulferien hochwertigen, individuellen Nachhilfeunterricht an
Prüfungsvorbereitung - alle Abschlüsse: Mathematik, Englisch, Deutsch, weitere Fächer auf Anfrage
Durch eine rechtzeitig beginnende Prüfungsvorbereitung können Schüler*innen in Prüfungen ihr volles Potenzial zur Geltung bringen und gute bis sehr gute Noten erreichen. Die Prüfungsvorbereitung sollte bereits ein Jahr vor der Prüfung beginnen, weil in der Prüfungsvorbereitung sowohl häufig Lernlücken aufgearbeitet werden müssen, bereits bearbeitete Inhalte durch regelmäßige Wiederholung gefestigt und wachgehalten werden müssen und die für die Prüfung notwendige Geschwindigkeit der Aufgabenbearbeitung durch ausreichendes Training erreicht werden muss.

Kursbeschreibung
Durch unsere systematische Prüfungsvorbereitung werden individuelle Defizite exakt ermittelt und systematisch aufgearbeitet. Das Wissen für die Prüfung wird systematisch wiederholt und dadurch im Langzeitgedächtnis gefestigt.
Die Vorteile für Ihr Kind
- Durch die systematische Prüfungsvorbereitung kann Ihr Kind in der Prüfung sein volles Potenzial zur Geltung bringen.
- Durch die Bearbeitung von Originalprüfungsaufgaben ist Ihr Kind bereits vertraut mit den verschiedenen Arten der Aufgabenstellung in der Prüfung.
- Ihr Kind kennt nicht nur die Inhalte, sondern auch verschiedene Aufgabenstrategien zur Aufgabenbearbeitung.
- Durch die intensive Prüfungsvorbereitung können Ängste vor Prüfungen systematisch abgebaut werden.
Direkt vor der Prüfung müssen die Inhalte nur noch kurz wiederholt werden, was in der Prüfungsvorbereitung auch Lernzeit für weitere Fächer freisetzt.
Grundwissen sichern - intensiv
Aus der Analyse von Klassenarbeiten sowie aus Tests im Grundwissen wird in der Nachhilfepraxis immer wieder deutlich, dass Schüler*innen viele Fehler nicht aufgrund der aktuellen Themen des Schulunterrichts machen, sondern dass die Fehler im Bereich des Grundwissens liegen, welches bei Schüler*innen nicht mehr abrufbar ist. Neue Themen können häufig aufgrund von fehlendem Grund- und Vorwissen nicht erfolgreich erlernt werden.
Kursbeschreibung
Der Kurs „Grundwissen sichern – intensiv“ sorgt, auf der Basis eines Tests im Grundwissen des Faches, für das systematische Erkennen von Wissenslücken im Grundwissen, das Aufarbeiten dieser Lücken und die Festigung von Grundwissen bei Schüler*innen.
Die Vorteile für Ihr Kind
- Ihr Kind gewinnt an Sicherheit im Fach, weil es die grundlegenden Lerninhalte verstanden hat und die grundlegenden Aufgaben selbstständig bearbeiten kann.
- Ihr Kind kann das Grundwissen dazu nutzen, seine Aufgabenbearbeitung selbst zu analysieren und zu korrigieren, was die Fehlerzahl in Klassenarbeiten und Tests stark verringert und damit die Note deutlich verbessert.
- Durch das Verstehen der grundlegenden Konzepte, Handlungsroutinen und Strategien des Faches und die dadurch neu erworbenen Kompetenzen erlebt Ihr Kind Erfolge bereits im Nachhilfeunterricht und wird dadurch in seinem schulischen Selbstvertrauen wie auch in seiner Lernmotivation gestärkt.
Gerade noch versetzt: Lerndefizite systematisch aufarbeiten
Häufig erkennen Schüler ihre Lernlücken nicht von sich aus und haben dadurch keine klare Lernorientierung und keinen Einblick darin, welche Lerninhalte ihnen fehlen. Wenn dies über längere Zeit erfolgt, können sich Lernrückstände ergeben, die neuen Lerninhalte können nicht mehr verarbeitet werden und ein Schüler gerät in einen Lernrückstand, der zu einer Versetzungsgefährdung, Nichtversetzung oder einer „Gerade-noch-Versetzung“ führt.
Kursbeschreibung
Wir analysieren den Lernstand Ihres Kindes gründlich und helfen Ihrem Kind, die Lernrückstände systematisch aufzuarbeiten, bis Ihr Kind wieder Anschluss an die Themen des aktuellen Schulunterrichts hat. Wir geben durchgehend eine konkrete Lernanleitung und Zusatzaufgaben für das selbstständige Lernen.
Die Vorteile für Ihr Kind
- Ihr Kind weiß durch die gründliche Lernstandanalyse, welche Bereiche eines Faches nachgelernt werden müssen und hat damit einen genauen Lernfokus für das eigene Lernen.
- Ihr Kind wird systematisch durch den Aufarbeitungsprozess der für Ihr Kind spezifischen Lerninhalte geführt.
- Ihr Kind hat einen klaren Lernfokus und Aufgaben, für das eigene Lernen.
- Ihr Kind ist wieder in der Lage, die aktuellen Inhalte des Schulunterrichts zu verstehen und zu verarbeiten und damit aktuell wieder am Ball.
- Durch die Notenverbesserung und die Erfolgserlebnisse im Nachhilfeunterricht wird ihr Kind in seinem schulischen Selbstvertrauen und damit in seiner Lernmotivation gestärkt.
Individuelle Defizite erkennen und systematisch aufarbeiten
In vielen Fällen können Schüler*innen ihr volles Potenzial in einem Fach nicht in entsprechend gute Noten umsetzen, weil sie in einem Teilbereich eines Faches ein bestimmtes Defizit aufweisen. Dies kann in den sprachlichen Fächern unter anderem das freie Sprechen, das kreative Schreiben oder bestimmte Teile der Grammatik oder auch die Rechtschreibung sein. Im Fach Mathematik kann dies etwa der Bereich der Textaufgaben oder das Arbeiten mit Variablen und Gleichungen sein. Die individuellen Teilbereiche sind von Schüler zu Schüler sehr unterschiedlich. Zu Schulzeiten ist es aus Zeitgründen häufig nicht möglich, diesen Bereich systematisch aufzuarbeiten.
Kursbeschreibung
In diesem Kurs ermitteln wir auf der Basis einer gründlichen Lernstandanalyse, und entsprechend Ihren Angaben in einem ausführlichen Vorgespräch individuelle Defizitbereiche und bieten Ihrem Kind die Möglichkeit diese auf systematische Weise aufzuarbeiten.
Die Vorteile für Ihr Kind
- Durch die systematische Aufarbeitung eines individuellen Defizitbereiches kann Ihr Kind sein volles Potenzial in einem Fach in gute bis sehr gute Noten umsetzen.
- Durch die Lernanleitung für das selbstständige Lernen durch die Nachhilfekraft, hat Ihr Kind einen konkreten Lernfokus und Anleitung bezüglich der Fragen: was, wie, warum, wie lange, wie oft gelernt werden sollte.
- Durch die Notensteigerung gewinnt Ihr Kind an schulischem Selbstvertrauen und an Lernmotivation.
Probeversetzung: Die Versetzung retten
Bei einer Probeversetzung wird von Schüler*innen gefordert, fehlendes Wissen in den Ferien aufzuarbeiten und die Lerninhalte der ersten Wochen des neuen Schuljahres erfolgreich zu verarbeiten.
Um Schüler*innen dabei systematisch zu unterstützen, ermöglichen wir Schüler*innen in diesem Kurs, auf der Basis einer gründlichen Lernstanderfassung und unter Berücksichtigung der von der Schule vorgegebenen Inhalte, Lernlücken intensiv und systematisch aufzuarbeiten, um auf dieser Basis die Nachprüfung im neuen Schuljahr erfolgreich abzuschließen und die Versetzung damit abzusichern.
Kursbeschreibung
Der Kurs gewährleistet auf der Basis einer gründlichen Lernstanderfassung das systematische Aufarbeiten der Lerninhalte, welche für die Nachprüfung entscheidend sind sowie die systematische Aufarbeitung von Lernlücken. Die neuen Lerninhalte der ersten Wochen des neuen Schuljahres werden intensiv bearbeitet.
Die Vorteile für Ihr Kind
- Ihr Kind profitiert von der systematischen und intensiven Bearbeitung, Aufarbeitung und Festigung der für Ihr Kind individuell relevanten Themenbereiche.
- Ihr Kind bekommt eine konkrete Lernanleitung für das selbstständige Lernen bezüglich der Fragen: Wie soll ich was, warum, wie lange, wie oft selbst lernen?
- Durch die gründliche Aufarbeitung der Themen und Vorbereitung des nächsten Schuljahres gewinnt Ihr Kind an Selbstvertrauen und Motivation für die Prüfung und kann Prüfungsängste abbauen.
- Im neuen Schuljahr helfen wir Ihrem Kind, die neuen Lerninhalte erfolgreich zu verarbeiten, um auch diesen Teil der Nachprüfung in der Vorbereitung abzusichern.
Selbstständig lernen können
Das selbstgesteuerte Lernen ist ein zentraler Erfolgsfaktor für das schulische Lernen und Leisten. Dieser Bereich des schulischen Lernens beinhaltet, dass ein Schüler seinen Lernbedarf selbstständig erkennt, seinen Lernprozess steuert und organisiert sowie über die Fähigkeiten verfügt, sich Lernstoff selbstständig beizubringen.
Kursbeschreibung
Dieser Kurs vermittelt Schüler*innen spezifische Methoden, die sie dazu befähigen ihren Lernbedarf selbstständig zu erkennen, Methoden des Nacharbeitens des Schulunterrichts, des sinnvollen Übens, der zeitlich-inhaltlichen Lernorganisation sowie verschiedene Lerntechniken, welche Ihr Kind dazu befähigen sich Lernstoff selbstständig anzueignen und seinen Lernprozess selbst zu steuern. Der Kurs vermittelt in der Nachhilfeforschung und der Lernpsychologie fundierte und dadurch hocheffektive Methoden des selbstständigen Lernens. Diese Methoden sind fachübergreifend anwendbar.
Die Vorteile für Ihr Kind
- Ihr Kind verfügt über ein reichhaltiges Methodenrepertoire für das zielgerichtete und zeiteffiziente Lernen und Leisten.
- Sie sind als Eltern dadurch entlastet, dass Ihr Kind über diese Fähigkeiten verfügt und dadurch Erfolgserlebnisse auf der Basis eigener Lernanstrengungen erlebt.
- Das Fähikgeitsbild und die Lernmotivation Ihres Kindes werden durch die mit den neuen Lernkompetenzen verbundenen Erfolgserlebnisse und Notenverbesserungen nachhaltig gestärkt.
- Ihr Kind wird langfristig unabhängig von intensiver externer Hilfe und kann selbst genau bestimmen und kommunizieren, wann Hilfe notwendig ist und wann nicht.
- Ihr Kind ist damit auch für spätere Lernsituationen wie in der Ausbildung, dem Studium und im Beruf mit soliden Kenntnissen dafür ausgestattet, sich Wissen selbst gesteuert aneignen zu können.
- Nicht zuletzt entlastet die zunehmende Autonomie Ihres Kindes im schulischen Lernen und Leisten Sie als Eltern und entspannt häufig die gesamte Familiensituation.
Lernprobleme frühzeitig erkennen – Lernstanderfassung und Diagnostik
Häufig wird ein sich über die Schuljahre entwickelnder Nachhilfebedarf bei Schüler*innen erst spät erkannt, was im Anschluss intensive Nachhilfe notwendig macht. Schüler*innen erkennen häufig nicht von sich aus, welche Bereiche und Themen sie nacharbeiten sollten und haben dadurch keinen klaren Fokus für das selbstständige Lernen.
Durch eine gründliche Lernstanderfassung erkennen wir den aktuellen Lernstand Ihres Kindes und können gezielt die Inhalte benennen, welche aktuell nachgearbeitet werden müssen.
Die Vorteile für Ihr Kind
- Durch das frühzeitige Erkennen von Wissenslücken im Lernstand Ihres Kindes. verhindern Sie „böse Überraschungen“ durch einen plötzlichen Notenabfall und einen sich über Zeit aufbauenden größeren Nachhilfebedarf.
- Ihr Kind bekommt einen klaren Lernfokus für das selbstständige Lernen und kann auf dieser Basis das Lernen selbst besser fokussieren und steuern.
- Durch ein stabiles Wissen im Fach, kann Ihr Kind die neuen Lerninhalte erfolgreich verarbeiten, was den Anschluss an den aktuellen Schulunterricht absichert, für die entsprechenden Erfolgserlebnisse sorgt und damit für den Erhalt der Lernmotivation und des Selbstvertrauens Ihres Kindes.
- Dadurch kann präventiv verhindert werden, dass sich über Zeit unbemerkt Lernprobleme verstärken und dadurch die Motivation und das Selbstvertrauen Ihres Kindes geschwächt werden.
Fit für den Übergang von der Grundschule in die 5. Klasse
Der Übergang von der 4. auf die 5. Klasse stellt für viele Kinder eine große Herausforderung dar. Die Anforderungen steigen, neue Fächer kommen hinzu, und die Selbstständigkeit wird stärker gefordert. Viele Kinder müssen sich an einen neuen Schulalltag, neue Lehrer und oft auch an eine neue Klassengemeinschaft gewöhnen. Diese Veränderungen können Stress und Unsicherheiten mit sich bringen. Für den gelingenden Übergang ist es daher erforderlich, dass Schüler*innen über ein gefestigtes Wissen aus der Grundschule verfügen, um die neuen Lerninhalte problemlos verarbeiten zu können.
Kursbeschreibung
Unser Kurs „Fit für den Übergang von der Grundschule in die 5. Klasse“ ist speziell darauf ausgerichtet, Schüler*innen beim Übertritt in die 5. Klasse zu unterstützen und optimal darauf vorzubereiten, indem er Lücken in den Wissensgrundlagen der Grundschule gezielt ermittelt, systematisch aufarbeitet und die Inhalte entsprechend festigt.
Die Vorteile für Ihr Kind
- Ihr Kind verfügt über ein gefestigtes Wissen bezüglich der für die 5. Klasse vorausgesetzten Inhalte und Fertigkeiten.
- Dadurch gerät Ihr Kind nicht ins Hintertreffen bei der Verarbeitung neuer Inhalte in der 5. Klasse.
- Ihr Kind kann sich auf der Basis seines soliden Wissens von Anfang an aktiv und kompetent am Schulunterricht beteiligen, was auch für gute mündliche Noten sorgt.
- Das schulische Selbstbewusstsein und die Lernmotivation Ihres Kindes werden durch die Erfolgserlebnisse in der 5. Klasse von Beginn an gestärkt und aufrechterhalten.
- Dies verhindert die Entwicklung größerer Lernschwierigkeiten.
Fit für den Übergang von der Realschule ins Gymnasium
Der Schritt vom Realschulabschluss zu Schulen, die zum Abitur oder zur Fachhochschulreife führen (berufliche Gymnasien, Berufskollegs, Berufsoberschulen und Gymnasien), kann besonders im Fach Mathematik eine Herausforderung darstellen. Oftmals kommt es nach dem Wechsel zu einem Leistungsabfall, wodurch Mathematik zum Problemfach werden kann. Um diesen Übergang optimal vorzubereiten, zu meistern und Schwierigkeiten zu überwinden, bieten wir mit dem Kurs „Fit für den Übergang – Realschule auf das Gymnasium“ eine effektive Vorbereitung und Begleitung an.
Kursbeschreibung
Der Kurs „Fit für den Übergang von Realschule auf das Gymnasium“ sorgt dafür, dass Ihr Kind über ein gefestigtes Wissen verfügt, besonders in den Bereichen, welche für die neuen Lerninhalte der Oberstufe zentral sind, wie neue Funktionstypen, die sich von denen der Realschule stark unterscheiden.
Die Vorteile für Ihr Kind
- Ihr Kind verfügt über das für die für das Erlernen und Verstehen der neuen Inhalte der 11. Klasse notwendige Vorwissen as der Realschule.
- Ihr Kind hat bereits einen Einblick und erste Erfahrungen mit den neuen Inhalten der Oberstufe und kann damit optimal vom Schulunterricht profitieren.
- Ihr Kind kann sich von Beginn an in der 11. Klasse aktiv und kompetent am Schulunterricht beteiligen.
- Die erfolgreiche Anknüpfung der neuen Inhalte and die Inhalte der Realschule liefert von Beginn an die notwendigen Erfolgserlebnisse für eine stabile Lernmotivation und ein positives schulisches Selbstvertrauen.
- Es besteht mehr Lernkapazität und Lernzeit für die neuen Inhalte, weil kein Nachholbedarf bezüglich des dafür notwendigen Vorwissens besteht.
Melden Sie sich gerne für weitere Informationen
Wie ist der Ferienunterricht gestaltet?
Auch in den Ferien findet bei CSL ausschließlich Einzel-Nachhilfe statt. Die Ferien können individuell zur Vorbereitung von Klassenarbeiten, zur Bearbeitung des aktuellen Schulstoffs, zur Festigung des Grundwissens oder zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden.
Wo findet der Nachhilfeunterricht statt?
Der Nachhilfeunterricht kann sowohl in Bietigheim-Bissingen in unseren Räumen stattfinden, als auch über Video-Chat bequem von zuhause.
Wer unterrichtet bei CSL?
Wir legen einen hohen Wert auf fachliche Kompetenz und didaktische Fähigkeiten. (siehe auch „Unser Team“). Unsere Lehrkräfte arbeiten alle aus der Überzeugung bei CSL, dass individuelle Einzel-Nachhilfe den optimalen Förderrahmen darstellt um mit Schülern individuell und intensiv arbeiten zu können.